Mehr Unterstützung für Frauenunternehmen

Der Start in die Selbständigkeit ist für Frauen nicht einfach, insbesondere wenn die finanziellen Mittel fehlen. Der Beschlussantrag des Team K, die Wiedereinführung zur Förderung des weiblichen Unternehmertums zu überprüfen, wurde im Landtag einstimmig angenommen. Zusätzlich sollen auch in Südtirol das Modell des “co-management” eingeführt und bei den Wirtschaftsförderungen die Punkte für Frauenunternehmen angehoben werden. Eine […]
Wohnbaugesetz mit Licht und Schatten

Am Montag wird der lang erwartete Gesetzentwurf zur Wohnbauförderung im vierten Gesetzgebungsausschuss des Landtags behandelt. “Der Gesetzesentwurf bringt keine bahnbrechenden Änderungen, es werden noch einige Anpassungen notwendig. Wir werden nach der Diskussion im Ausschuss bewerten, welche Vorschläge wir in Form von Änderungsanträgen im Plenum einbringen werden”, sagt Franz Ploner, Mitglied des vierten Gesetzgebungsausschusses. Der Wohnungsnotstand […]
Konkrete Maßnahmen für den Arbeitsmarkt

Bereits im November kam im Landtag das Thema Umschulung zur Sprache. Der Landesrat bat um eine Vertagung, um den Antrag gemeinsam zu überarbeiten. Nun wurde der Beschlussantrag vom Team K, der von Gert Lanz und Magdalena Amhof mitunterzeichnet wurde, genehmigt. ArbeitnehmerInnen sollen unterstützt werden, wenn sie sich entscheiden oder gezwungen sind, im Laufe des Arbeitslebens […]
Hilfen für Saisonangestellte

Das Team K verweist darauf, dass die Saisonangestellten derzeit sehr unter der Krise leiden. Sie brauchen eine sofortige Unterstützung. Will das Land tätig werden oder weiter auf Rom warten? Im Dezember gab es 16.000 Arbeitsplätze weniger, die Hauptbetroffenen davon waren Saisonangestellte. Viele, die im Wintertourismus arbeiten, stehen derzeit ohne Arbeit da. Das zieht sich über […]
Aktive Arbeitsmarktpolitik für Südtirol

Das Team K weist auf die schwierige Situation am Arbeitsmarkt hin, die sich in den nächsten Monaten verschärfen wird. Aktive Arbeitsmarktpolitik, Unterstützung bei Umschulungen und gezielte Bedarfserhebungen sind Vorschläge des Team K für diese Herausforderung. In Südtirol haben wir aktuell 30.000 gemeldete Arbeitslose – allein im Dezember sind in Südtirol 16.000 Arbeitsplätze weggefallen. Aufgrund des Kündigungsschutzes enthalten […]
Ausblick auf die Jänner-Sitzung

Nächste Woche findet im Landtag die erste Sitzungsfolge des Jahres statt. Natürlich stehen wieder viele Themen rund um die Pandemie und ihre Folgen auf der Tagesordnung. Ich habe zwei Fragestunden eingereicht, zu zwei komplett unterschiedlichen Themen. Die Mütterberatungsstellen sind eine wichtige Einrichtung für Mütter und ihre Kinder bis 14 Jahren. Dieser Dienst wird im Territorium […]
Landesverzeichnis der Hauspflegekräfte — JETZT!

Viele Hauspflegekräfte kommen aus Osteuropa, den Ländern, die besorgniserregend hohe Infektionszahlen haben. Das Team K forderte bereits im Frühjahr 2019 ein Landesverzeichnis der Hauspflegekräfte zur Absicherung und Qualitätskontrolle für Hauspflegekräfte und ihre Arbeitgeber. Als die Einrichtung des Landesverzeichnisses abgelehnt wurde, gab es noch keine Pandemie. Die Landesregierung sah keine Notwendigkeit, ein freiwilliges Register einzurichten, in […]
Gleiche Regeln für alle

Arbeitnehmer/innen, Selbständige, UnternehmerInnen, Dienstleister und Handwerker — wer von der Corona Krise betroffen ist, erhält finanzielle Unterstützung und GIS-Befreiungen bzw. Reduzierungen unter gewissen Voraussetzungen. Die Tourismusbranche erhält sie bedingungslos. So nicht, meint das Team K. Seit Monaten braucht es in fast allen Sektoren finanzielle Hilfen und Abfederungsmaßnahmen. Die Corona-Krise betrifft nahezu alle. Viele warten noch auf […]
BILDUNG IST NICHT BETREUUNG

Das Team K plädiert weiterhin auf ein umfangreiches Bildungsangebot für ALLE im Herbst. Die Schule ist eine Bildungsinstitution, die nicht für die Betreuung zuständig ist, Arbeitszeit des Lehrpersonals soll für Unterricht eingesetzt werden. “Hurra, der Nachmittagsunterricht ist da — oder doch nicht? Die Ankündigung des Wahlfachangebots am Nachmittag weckt Hoffnungen, bei genauerem Hinsehen wird damit […]
KINDER WEITERHIN ZWEITRANGIG?

Touristen spazieren durch Ortskerne, Veranstaltungen finden unter gewissen Voraussetzungen wieder statt, Menschen treffen sich — die Kinder aber werden weiterhin in Fünfergruppen betreut. “Überall beobachten wir Menschen, die zusammenkommen. Warum bleiben die Kinder im Sommerkindergarten und in der Kleinkindbetreuung weiterhin in Fünfergruppen?”, fragt sich Maria Elisabeth Rieder vom Team K. Unter schwierigen Bedingungen wurden die […]