Team K im Pus­ter­tal: Erfah­rung und fri­scher Wind auf der Kandidatenliste

Das Team K prä­sen­tiert in der öst­li­chen Lan­des­hälf­te viel poli­ti­sche Erfah­rung und Kom­pe­tenz auf allen Ebe­nen. Eine Land­tags­ab­ge­ord­ne­te, Gemein­de­rä­te und Mit­be­grün­der von Bür­ger­lis­ten, sowie eine Unter­neh­me­rin mit Erfah­rung im Senats-Wahl­­­kampf stel­len sich im Okto­ber der Wahl zum Süd­ti­ro­ler Land­tag.  Die Wie­der­kan­di­da­tur von Maria Eli­sa­beth Rie­der ist bereits bekannt. Zusam­men mit Paul Köl­len­sper­ger wird sie als […]

Team K im Wipp­tal: Eine Leh­re­rin und ein Bio­bau­er stel­len sich der Wahl

Die zweit­größ­te Par­tei Süd­ti­rols, das Team K, eröff­net den Rei­gen der Prä­sen­ta­ti­on der Kan­di­da­ten und Kan­di­da­tin­nen für die Land­tags­wah­len im Wipp­tal. Mit der Leh­re­rin Lucia Rus­so und dem Bio­bau­ern Tho­mas Zöss­mayr befin­den sich am 22. Okto­ber zwei inter­es­san­te Namen des Tales auf der gel­ben Lis­te. Auch Dr. Franz Plo­ner, der ehe­ma­li­ge Lei­ter des Kran­ken­hau­ses Sterzing, […]

Aus­bau Pus­ter­tal — zwei­glei­sig, aber wann?

Um den Ver­kehr auf der Pus­ter­ta­ler Stra­ße zu ent­las­ten, soll auf die Schie­ne gesetzt wer­den. Vor­aus­set­zung für die Fahr­zeit­ver­kür­zung ist der Bau der Rig­ger­tal­schlei­fe, damit das Umstei­gen in Fran­zens­fes­te der Ver­gan­gen­heit ange­hört. Mit Olym­pia­gel­dern soll sie bis 2026 fer­tig­ge­stellt wer­den. Eben­so wich­tig ist der teil­wei­se zwei­glei­si­ge Aus­bau der Pus­ter­tal­bahn. Hier heißt es aber noch warten, […]

Kei­ne Pri­vi­le­gi­en für Poli­ti­ker — Gleich­be­hand­lung mit den Arbeitnehmern

Das Team K setzt sich in sei­ner poli­ti­schen Arbeit seit jeher für die Abschaf­fung von Poli­ti­ker­pri­vi­le­gi­en ein. Schon vor län­ge­rem hat das Team K einen Gesetz­ent­wurf ein­ge­bracht, der die Abschaf­fung der auto­ma­ti­schen Infla­ti­ons­an­pas­sung der Man­dats­ent­schä­di­gung vor­sieht. Am Mitt­woch wird über die­sen Gesetz­ent­wurf im Regio­nal­rat abge­stimmt. Vor der Regio­nal­rats­sit­zung gibt es ein Tref­fen der Vor­sit­zen­den der […]

Team K macht sich für einen Jugend­land­tag stark

Die lau­fen­den Akti­ons­ta­ge zur poli­ti­schen Bil­dung zei­gen ganz klar, dass Jugend­li­che am poli­ti­schen Gesche­hen sehr wohl inter­es­siert sind, aber sich oft nicht gehört und ernst genom­men füh­len. Dabei gibt es seit fast 20 Jah­ren ein Regio­nal­ge­setz, das die poli­ti­schen Ver­ant­wort­li­chen auf Gemein­de­ebe­ne ver­pflich­tet, min­der­jäh­ri­ge Jugend­li­che über­all dort zu betei­li­gen, wo es um ihre Belan­ge geht. […]

Das lan­ge War­ten auf die Wohnbauförderung

Zwi­schen der Vor­la­ge des Gesu­ches um Wohn­bau­för­de­rung und der Aus­zah­lung des Lan­des­bei­tra­ges ver­ge­hen mitt­ler­wei­le drei Jah­re. Das lan­ge War­ten bedeu­tet für die Gesuchsteller:innen auf­grund der stark gestie­ge­nen Zin­sen hohe Ver­lus­te. Eine Ein­zel­per­son, die Anrecht auf einen Bei­trag € 29.250 hat, ver­liert bei 6% Zin­sen,  über € 5.200 des Bei­tra­ges. Des­halb for­dert das Team K die Lan­des­re­gie­rung auf […]

Wei­ter­hin kei­ne Aus­sicht auf wirk­li­che Lohnerhöhungen

Im Tref­fen mit den Gewerk­schaf­ten hat der Lan­des­haupt­mann für die Ver­hand­lun­gen zum Kol­lek­tiv­ver­trag für den Zeit­raum 2019–2021 ein Una-Tan­­tum vor­ge­schla­gen und für das Jahr 2022 „einen klei­nen Vor­schuss“  in Aus­sicht gestellt. Natür­lich muss das alles erst ver­han­delt wer­den und das Geld im Haus­halt  erst vor­ge­se­hen wer­den. Es ist also unrea­lis­tisch, dass die  Infla­ti­ons­an­pas­sung für das […]

Schluss mit Nied­rig­löh­nen für Frauen 

Das Team K Frau­en-Don­­ne schlägt am heu­ri­gen Tag der Frau Alarm. Im rei­chen Land Süd­ti­rol sind Arbeits­kräf­te knapp, doch in vie­len Berei­chen wer­den Nied­rig­löh­ne bezahlt. Davon betrof­fen sind vor allem Frau­en. „Die Fol­gen sind fatal, nied­ri­ge Löh­ne kom­bi­niert mit Teil­zeit­ar­beit füh­ren letzt­end­lich in die Alters­ar­mut“, sagen die Spre­che­rin­nen des Team K Frau­en-Don­­ne, Mar­ga­reth Fink und […]

Es braucht ein Berufs­ver­zeich­nis für “Bad­an­ti”

Wohin mit älte­ren, kran­ken Men­schen, wenn die Fami­lie die Betreu­ung ihrer Ange­hö­ri­gen nicht bewerk­stel­li­gen kann und wenn Kran­ken­häu­ser und Senio­ren­hei­me an ihre Gren­zen sto­ßen? Für vie­le heißt die Ant­wort: „Bad­an­te“, eine Per­son, die die­se hilfs­be­dürf­ti­gen Men­schen in ihrer ver­trau­ten Umge­bung beglei­tet. Maria Eli­sa­beth Rie­der vom Team K weiß aus vie­len Berich­ten, dass für vie­le Familien […]

Kei­ne Anglei­chung der Eltern­zei­ten der Pri­vat­wirt­schaft an den öffent­li­chen Dienst 

Der Begeh­rens­an­trag zur Anpas­sung der Eltern­zeit in der Pri­vat­wirt­schaft an jene des öffent­li­chen Diens­tes wur­de im  Regio­nal­rat mit den Stim­men der SVP-Lega Mehr­heit abge­lehnt. Mit dem Vor­schlag soll­te die ita­lie­ni­sche Regie­rung auf­ge­for­dert wer­den, gesetz­lich aktiv zu wer­den, um die Eltern­zei­ten gleich­zu­stel­len. Maria Eli­sa­beth Rie­der, Land­tags­ab­ge­ord­ne­te des Team K, ist ver­är­gert über den Aus­gang der Abstimmung. […]